Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
 |
52|18 |
|
|
Bayern, warum klappt's bei Euch?
|
Trotz voller Auftragsbücher bleiben viele Lehrstellen unbesetzt, etwa weil andere Berufszweige ein besseres Image haben oder weil in der Industrie mehr Gehalt geboten wird. Die jetzt auf dem Landesverbandstag des Bayerischen Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerks in Regensburg präsentierten Zahlen lassen aufhorchen. Einen Zuwachs um volle 24% gegenüber dem Vorjahr konnte Geschäftsführer Robert Paintinger bei den Neulehrlingen vermelden. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Innungen im Freistaat und wie haben sie es geschafft, die während der beiden Veranstaltungstage greifbare Begeisterung für das Handwerk in die junge Generation hineinzutragen?
Aus der Summe der vorgestellten Einzelaktionen zeigt sich, dass hier eine clever verzahnte Öffentlichkeitsarbeit geleistet wird, die ihre Wirkung auf verschiedenen Ebenen entfaltet. Durch die landesweite Teilnahme an Berufsbildungsmessen werden Betriebe und der Nachwuchs angesprochen. Den direkten Zugang zur Zielgruppe leistet ein junges Akquiseteam, das die Schulen besucht. Im verbandsinternen Wissensportal wiederum können Mitglieder ausgearbeitete Konzepte zur Nachwuchsgewinnung nutzen. Werbekampagnen in Print- und Rundfunkmedien sorgen für eine breite Aufnahme der Innungsthemen in der Bevölkerung.
Auch auf Bundesebene gibt es Initiativen, um junge Leute für den Beruf des Lackierers, Karosseriebauers, oder Mechanikers zu gewinnen. Ein Fachkräfte-Wettstreit wie der Anfang des Monats ausgetragene Bundesleistungwettbewerb der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in Frankfurt transportiert diese Botschaft besonders gut. Schon deshalb, weil er den so wichtigen Blick über die regionale Ebene hinaus eröffnet. So steht den beiden frisch gekürten Bundessiegern nun die Teilnahme an internationalen Berufe-Meisterschaften wie den Euroskills im Oktober oder den Worldskills im kommenden Jahr offen. Und auch hierzulande geht es weiter: Bereits nächste Woche werden die Fahrzeuglackierer zum Bundesleistungswettbewerb in Stuttgart zusammenkommen, von dem wir ebenfalls berichten werden.
Beste Grüße aus Leipzig
Christoph Hendel
|
|
|
 |
Schaden-Schnell-Hilfe |
|
Rund 170 Sachverständige, Schadendienstleister und Kfz-Versicherer trafen sich vergangene Woche. In Hamburg drehte sich alles um die Zukunft von Mobilität, Schadenmarkt und Sachverständigenarbeit sowie um die weitere Entwicklung der SSH nach dem Weggang von Geschäftsführer Michael Jänchen. |
Erfahren Sie hier die Details der Veranstaltung. |
|
 |
Insolvenzen |
|
Die gute Nachricht: Die Insolvenzen in der Unfallreparaturbranche haben im Sommermonat im Vergleich zum Vorjahr stark abgenommen. Allerdings mussten deutschlandweit drei reine Kfz-Lackierbetriebe schließen.
|
Alle Details lesen Sie in der Meldung. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
|